
Vorsorge
Zu den Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft, welche ich bei Ihnen zu Hause durchführen kann, gehört eine ausführliche Dokumentation im Mutterpaß. Vorsorge ist dafür da, um zu kontrollieren, ob die Schwangerschaft ihren natürlichen Verlauf nimmt.
Neben reglmäßigen Blut- und Urinuntersuchungen gehören CTG (Cardiotocograph=Herzton-Wehen-Aufzeichnung) - Kontrollen ebenso dazu wie das Messen des Blutdruckes und die Bestimmung des Körpergewichtes. Die Lage des Kindes wird mit den Händen ertastet, sowie der Höhenstand der Gebärmutter. Es wird besonders auf Krampfadern und Wassereinlagerungen geachtet.
Wenn irgendetwas nicht in Ordnung ist, wird eine ärztliche Kontrolle erforderlich!
Mit Hilfe von Ultraschalltechnologie (beim Gynäkologen) können die Lage und Besonderheiten, sowohl des Kindes als auch der Nachgeburt festgestellt werden. Das Wachstum des Kindes wird kontrolliert und die Durchblutung des Mutterkuchens.
Vorsorgeuntersuchungen finden in aller Regel bis zur 30 Schwangeschaftswoche alle 4 Wochen statt, dann alle 14 Tage.
Bei rechnerischer Übertragung, d.h. wenn die Schwangere über den errechneten Termin hinaus noch nicht geboren hat werden alle 2 Tage CTG-Kontrollen empfohlen. Wichtig bei den Vorsorgeterminen sind auch Gespräche mit der werdenden Mutter über ihre Befindlichkeit, ihre Ängste und Sorgen.

Es gibt keine Schwangere, die nicht Sorge um ihr Kind hat, das sind völlig normale Gefühle!
.
Angst ist ein gesundes Gefühl, welches der Erhaltung der Art dient. Angst sollte jedoch nicht zu einem Selbstläufer werden und in einen diffusen Teufelskreis hineinführen. Beachten Sie bitte den Unterschied zwischen Angst und Furcht. Angst ist meist sehr nebulös, diffus und wenig greifbar, Furcht dagegen ist konkreter und besser anzupacken.